Hereinspaziert in die Katzenwirtschaft

Vom 11. Juli bis 24. August verwandelt sich der Garten am Japanischen Palais in ein kariertes Katzenareal. Die eintrittsfreie Katzenwirtschaft lädt euch mittwochs bis freitags ab 16:00 Uhr und am Wochenende ab 13:00 Uhr ein. Freut euch auf täglich wechselnde Acts und Überraschungen auf der Katzenbühne.
Hier geht's zum PROGRAMM.

Aktuelle Highlights

Komplettes Programm

Samstag, 23.08. - 15:00 Uhr

Elektronischer Samstag mit Crystn Hunt Akron u.a.

Freut euch auf einen tanzbaren KATZEN-Tag mit der Crème de la Crème aus Österreichs Electro-Szene wie Sia Moan, Crystn Hunt Akron u.a. - präsentiert von "Jägermeister".

Mehr Infos

Donnerstag, 21.08. - 20:00 Uhr

The Sound 8 Orchestra

Multiinstrumentalist Matthias Wyder vereint Easy Listening, Low-Budget-Lounge-Musik, Retrofuturistische B-Movie-Soundtracks und psychedelische Electrosounds zu einem einzigartigen Klangkosmos.

Freitag, 21.08. - 21:00 Uhr

Konrad Küchenmeister

Der musikalische Alleskönner kommt zur KATZE und zeigt euch seine Live-Loop-Künste. Vorher nimmt euch Centora mit in musikalische Welten, die ins Ohr gehen.

Sonntag, 24.08. - 15:00 Uhr

KATZEN-Finale mit RasgaRasga, Britannia Theatre u.a.

Großes Finale bei der KARIERTEN KATZE: Freut euch auf einen Abschlusstag der musikalischen Extraklasse mit den legendären Britannia Theatre, Christoball Soulpower Trio, RasgaRasga u.a. - präsentiert von "CarlundCarla".

Musikalische Katzenwirtschaft

Hier treffen bunte Hunde auf graue Nachteulen und kuschelige Bären auf karierte Katzen. Gemeinsam mit dir feiern sie das Leben – ohne muh und mäh. Von Mittwoch bis Sonntag kredenzen wir im Katzengarten Köstlichkeiten für Leib und Seele. Jeder Tag ist anders, jeder Tag ist einzigartig: mal ausgelassen, mal nachdenklich; mal leise, mal laut; mal schräg, mal harmonisch. So manche Leckerei wird deinen Gaumen kitzeln. Und dann hat die Katze auch noch ihr eigenes Bier gebraut – frisch gezapft, ohne und mit Promille.

Katzenstadt für Klein & Groß

Katzen lieben es ausgelassen herumzutollen. So wie wir mit euch. Freut euch auf jede Menge Spiel-und Spaß-Angebote für kleine und große Katzenkinder.

Partner und Sponsoren

Die Katze stellt sich vor

Das Kultur-Open-Air
im Palaisgarten Dresden

Miau! Schön, dass du den Weg gefunden hast zu mir. Du triffst mich und meine karierte Familie im Palaisgarten beim buntesten Festival Dresdens. Was erwartet dich? Ein extravaganter Mix aus Beats und Sounds auf unserer Katzenbühne, internationale Künstler aller Couleur, Katzengymnastiktanz, phantastische Palais-Illuminationen, eine chillige Atmosphäre auf der Wiese und so mancher Leckerbissen im Katzengarten.

Das war die Karierte Katze 2024

Die Katzenfamilie

Das Festival KARIERTE KATZE auf der Grünfläche zwischen dem Japanischen Palais und den Elbwiesen erlebte seine Geburtsstunde 2024 als dreitägiges Event. Es ist die Initiative des Dresdner Malers, Grafikers und Galeristen Holger John und von Veranstalter Markus Richter. Das Duo, das über umfassende Erfahrungen und jede Menge Einfallsreichtum in der Eventbranche verfügt, möchte ein Festival wachsen lassen, das sich deutlich von bisherigen Konzepten unterscheidet und einem vertrauten Ort ein neues (Katzen-)Leben einhaucht.

Holger John

Künstlerischer Leiter

Markus Richter

Produktion & Verwaltung

Stefan Bast

Projektkoordinator & PR

Patrick Kaulfürst

Veranstaltungsleitung

Mauritius Lorenz

Veranstaltungsleitung & Bühnen-Management

Raphael Sinning

Assistenz & Fotografie

Presse

Meldungen und Material

Anfragen an:
Stefan Bast Projektkoordination
Kommunikation KARIERTE KATZE
presse@kariertekatze.de

Pressemittelungen

Pressemitteilungen könnt ihr hier herunterladen.

Bildmaterial

Bildmaterial lassen wir euch gern auf Anfrage zukommen. Sendet uns bitte eine Nachricht an die folgende Adresse mit kurzer Angabe von Verwendungsort- und zweck.

presse@kariertekatze.de

Das Festival KARIERTE KATZE ist ein sechswöchiges Kultur-Open-Air im Palaisgarten Dresden. Vom 11. Juli bis 24. August erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Livemusik, Tanz und Performances. Der Eintritt ist frei. Das Festival schafft einen Raum zum Erleben, Entspannen und Zusammenkommen – mitten im Grünen, mitten in der Stadt. Alle Infos zum Programm gibt es hier.